Die Fortbildung startet zunächst mit einer Einführung in das AsylbLG und legt dann den Fokus auf Leistungskürzungen und was man dagegen tun kann.
Folgende Themen werden Bestandteil der Fortbildung sein:
• Einführung/Systematik des AsylbLG
• Anspruchseinschränkung z.B. gemäß § 1a AsylbLG
• Rechtsmittel gegen Leistungseinschränkungen
Veranstaltungsmodalitäten:
• Für Hauptamtliche und Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
• Für Menschen die Leistungen nach dem AsylbLG erhalten
• Anmeldungen an anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de
• Anmeldefrist ist Dienstag der 10. Mai 2022
• Teilnahme auf Spendenbasis
• Spenden an: Flüchtlingsrat RLP e.V.
Mainzer Volksbank
IBAN: DE39 5519 0000 0947 9510 18
BIC/SWIFT: MVBMDE55
Informationen zu den Veranstalter:innen:
• Claire Deery ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Migrationsrecht in der Kanzlei für Migrationsrecht in Göttingen und Vorstandsmitglied im Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
• Der Flüchtlingsrat RLP e.V. ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich mit
Flüchtlingen und Migrant:innen solidarisiert und sich für die Rechte von Flüchtlingen und Migrant:innen stark macht.
• civi kune RLP ist ein Projekt des Flüchtlingsrates RLP zur Stärkung und Unterstützung solidarischer Strukturen in der Flucht- und Migrationsarbeit in RLP.
• Der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP setzt sich für die Gleichberechtigung der in Rheinland-Pfalz lebenden Migrant_innen in gesellschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht ein.
Die Veranstaltungseinladung darf gerne verbreitet werden: Einladung Fobi AsylbLG