-
Mi25Jan201719:00 UhrKunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz
Vortrag von Dr. Lotte Laub
Dr. Lotte Laub ist Honors Postdoc Fellow an der Dahlem Research School, FU Berlin mit einem Projekt über The Voice in Lebanese Video Art.
-
Do16Feb2017
-
Mi22Feb201719:00 UhrKunsthalle Mainz, Am Zollhafen 3-5, 55118 Mainz
Vortrag von Manuel Samir Sakmani
Manuel Samir Sakmani ist Politikwissenschaftler mit Libanon - Schwerpunkt. Er ist Doktorand am Centrum für Nah- und Mitteloststudien der Phillips- Universität Marburg und lehr internationale Politik an der Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Bremen.
-
Do06Apr2017
-
Fr28Apr201718:30 UhrDietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, 55543 Bad Kreuznach
Michael Richter liest aus seinem Buch "Neue Heimat Deutschland"
»Wir schaffen das«, hatte die Kanzlerin angesichts des Flüchtlingsstroms verkündet. Bei so viel Optimismus setzte der deutsche Abwehrreflexunverzüglich ein: »Vielleicht. Aber wie?« - Indem wir weitermachen, wie wir im vergangenen Jahr begonnen haben, erklärt der Filmemacher und Autor Michael Richter. Viel bleibt noch zu tun, aber fest steht: Überall im Land gelingt Integration sehr überzeugend!
Auf gutem Weg in die neue Heimat Deutschland ist auch die in Guldentallebende Familie Berisha. Im Mai 2016 wurde sie aufgrund eines Behördenfehlers in den Kosovo abgeschoben und das BAMF musste die Berishas wieder zurück holen. Nun hat die Härtefallkommission des Landes ein Bleiberecht verfügt.
Michael Richters Film "Entscheider unter Druck" - hat ausführlich über die Geschichte der Familie berichtet. Der Film erzählt über die Fehler des BAMF in diesen und in anderen Fällen. Den Film schauen wir uns gemeinsam mit Familie Berisha an. In der Pause gibt es einen kleinen Imbiss.
-
Fr19Mai201710:00 Uhr - 16:00 Uhr57610 Altenkirchen
Zusätzlich zu den schwerwiegenden und belastenden Erfahrungen durch Kriege und der daraus resultierenden vielschichtigen Gewalt sind viele Frauen und Mädchen, die aus ihren Herkunftsländern fliehen, geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt. Sei es früher in ihrer Heimat, auf der Flucht oder auch hier in Deutschland. Häufig sind ehrenamtliche Helfer*innen wichtige Ansprechpartner*innen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen. Wir möchten Ihnen fachliche Informationen geben, auf deren Grundlage Sie Phänomene und Handlungen (neu) verstehen können und Ihnen Möglichkeiten der persönlichen Entlastung und des Schutzes vorstellen.
-
Mi21Jun201714:00 Uhr - 17:30 UhrInitiativausschuss für Migrationspolitik in RLP, Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115, 55128 Mainz
-
Do22Jun2017
-
Do31Aug201710:00 UhrDietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, 55543 Bad Kreuznach
-
Do16Nov2017