Aktionskonferenz „Gutes Wohnen für Alle“

Aktionskonferenz gutes Wohnen für Alle, 21. 23.03.2025 Berlin, dazu viele kleine Häuser in orange und lila
21. März 2025
23. März 2025
Ganztägiges Event
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin

  • Du bist oder warst von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen oder davon bedroht?
  • Du lebst in einer Sammelunterkunft für Geflüchtete oder obdachlose Menschen und findest keine Wohnung?
  • Du beschäftigst dich aktivistisch oder beruflich mit dem Thema Wohnen?
  • Du unterstützt Menschen ehrenamtlich bei der Wohnungssuche?
  • Du erfährst Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt?
  • Du lebst in einer Wohnung und hast Schwierigkeiten mit deinem*r Vermieter*in oder dem Zustand deiner Wohnung?
  • Du arbeitest wissenschaftlich zum Thema Wohnen?

  • Dann bist du herzlich zur bundesweiten Aktionskonferenz  Gutes Wohnen für Alle eingeladen!

Jeder Mensch sollte selbstbestimmt und würdig wohnen können. Aber wie erreichen wir das? Wie leben die verschiedenen Gruppen, zu denen wir gehören oder für die wir arbeiten? Welche Probleme gibt es, welche Lösungen? Wie können wir zusammenarbeiten, um unsere Wohnsituation und die anderer zu verbessern? Welche Ursachen für schlechte Wohnverhältnisse, Wohnungs- und Obdachlosigkeit können wir verändern? Was ist unsere Vision für gutes Wohnen? Und: Wie setzen wir unsere Forderungen gemeinsam durch?

Wir laden alle ein, die sich für gutes Wohnen einsetzen und ihre Ideen teilen möchten: Bei der Konferenz wollen wir Erfahrungen austauschen und Wege zur solidarischen Zusammenarbeit finden.

Die Konferenz findet als Open Space (offener Raum) statt, das heißt, jede*r kann sich einbringen, alle werden gehört.

Wir freuen uns, wenn du im März in Berlin dabei bist!

Wann?

Freitagabend, 21.03.2025 | Get-together

Konferenz:
Samstag, 22.03.2025, 11-19 Uhr | Lebenswelten-Inputs & Open Space Teil I
Sonntag 23.03.2025, 10-15 Uhr | Open Space Teil II

Wo?

Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin
Adresse: Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin.
Anfahrt: Über den Bhf. Alexanderplatz mit der Tram M4 oder den Bussen 142 bzw. 200 bis Haltestelle „Am Friedrichshain”.

Wie kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung zur Aktionskonferenz ist offen!
Das Anmeldeformular findest du weiter unten.
Anmeldefrist: 16.03.2025
Für Unterstützung bei der Anmeldung und weitere Fragen bitte hier melden: info@fluechtlingsrat-brandenburg.de

Rahmenbedingungen:

  • Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Es gibt kostenlose Verpflegung: Getränke, warmes Mittagessen und Snacks.
  • Wir bemühen uns darum, Schlafplätze zu organisieren.
  • Fahrtkosten können auf Anfrage in einem begrenzten Umfang übernommen werden.
  • Auf Anfrage versuchen wir Sprachmittlung für dich zu organisieren.
  • Wir bemühen uns um Kinderbetreuung, bei Bedarf bitte melden.
  • Begrenzung der Teilnehmendenzahl, ggf. Warteliste.

Programm:

Freitag, 21.03.2025

  • Gemeinsames Zusammenkommen für Frühanreisende: Ab etwa 19 Uhr Austausch in Café/Bar. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Die Getränkekosten werden solidarisch umgelegt.

Samstag, 22.03.2025

  • 10 Uhr: Ankommen
  • 11-13 Uhr: Inputs von Erfahrungsexpert*innen zu ihren Lebenswelten und Forderungen
  • 13-14 Uhr: Mittagspause und letzte Anreise für Nachkommende
  • 14-19 Uhr: Open Space

Sonntag, 23.03.2025

  • 9.30 Uhr: Ankommen
  • 10-13 Uhr: Open Space (mit gemeinsamer Mittagspause)
  • 13-15 Uhr: Ergebnisauswertung und gemeinsame Aktionsplanung

Die Konferenz wird von einer Gruppe organisiert, die sich – teils beruflich, teils aktivistisch sowie mit und ohne eigene Erfahrungen und Bezüge – aus unterschiedlichen Perspektiven mit schlechten Wohnverhältnissen, Wohnungslosigkeit, Obdachlosigkeit sowie mit der Sammelunterbringung von geflüchteten Menschen und ähnlichen Formen der Zwangsvergemeinschaftung auseinandersetzt. Was uns verbindet, ist das gemeinsame Ziel, Wohnen für Alle menschenwürdiger zu gestalten.

Du bist dabei? Schön! Hier kannst Du dich anmelden: Gutes Wohnen für Alle! - Flüchtlingsrat Brandenburg

Plenum – abgesagt

11. Februar 2025
9:00 - 16:00 Uhr
Ort: Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung, Albert-Schweitzer-Straße 113, 55128 Mainz

Schweren Herzens müssen wir das für den 11. Februar 2025 geplante landesweite Vernetzungstreffen absagen. Leider ist es uns unter den gegebenen Umständen nicht möglich, die Veranstaltung wie geplant durchzuführen.

Wir bedauern diese Entscheidung sehr und danken allen, die ihr Interesse an der Teilnahme bekundet haben. Selbstverständlich halten wir Sie/ Euch über zukünftige Termine und alternative Vernetzungsmöglichkeiten auf dem Laufenden.

Vielen Dank für Ihr/ Euer Verständnis. Bei Fragen stehen wir Ihnen/ Euch gerne zur Verfügung.


Am 11. Februar 2025 lädt der Flüchtlingsrat RLP zum landesweiten Vernetzungstreffen ein.

Jede*r Interessierte ist willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Einladung darf gerne weitergeleitet werden. Wir freuen uns auf viele Interessierte!

Vorläufige Tagesordnung:

9:00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee

9:30 Uhr Aktuelle Runde

10:30 Uhr AsylbLG und Leistungskürzungen - Was kann man tun? - Rechtsanwalt Sven Adam

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Bezahlkarte: Was muss man wissen? - Rechtsanwalt Sven Adam

14:45 Uhr Bezahlkarte: Widerstand in Rheinland-Pfalz - Wie organisieren wir uns? - Arbeit in Gruppen

16:00 Uhr Ende

Anreise:

Bahn / Bus ab Mainz Hauptbahnhof

Bus der Linie 57 (Richtung Bretzenheim – Südring oder Gutenberg-Center) 

bis Haltestelle Botanischer Garten.

Straßenbahn Linie 51 Richtung Lerchenberg bis Haltestelle Universität und von dort 5 Minuten Fußweg zum ZGV

Hinweis: ab Mainz Hauptbahnhof bis Haltestelle Botanischer Garten kann ein Kurzstreckenticket gelöst werden. Verbindungssuche: RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund

PKW

Autobahn A 60, Ausfahrt Finthen / Drais: Richtung Innenstadt / Saarstraße

geradeaus auf der Saarstraße bis in Höhe Universität

rechts halten und auf die Brücke hochfahren

nach rechts in Albert-Schweitzer-Straße abbiegen.

Nach ca. 500m befindet sich das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung auf der linken Seite.

Barrierefreiheit:

Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist ebenerdig. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

Bitte geben Sie uns bis zum 01.02.2024 Bescheid, wenn Sie Dolmetscher:innen oder sonstige Hilfsmittel für eine gleichberechtigte Teilhabe brauchen.

Rufen Sie uns an unter der 06131/4924734 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@fluechtlingsrat-rlp.de.

Plenum

27. November 2025
9:00 - 15:00 Uhr
Ort: digital

Save the date: Am 27. November lädt der Flüchtlingsrat RLP zum digitalen landesweiten Vernetzungstreffen ein.