Werden Sie Mitglied!

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich mit Flüchtlingen und Migrant:innen solidarisiert und sich für die Rechte von Flüchtlingen und Migrant:innen stark macht.

Linz zur Anmeldung Newsletter des Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz

Seit über 30 Jahren sind wir die zivilgesellschaftliche Vertretung der politischen Belange von Flüchtlingen und den sie unterstützenden Initiativen und Organisationen im Bundesland. Weiterlesen über uns …

 

Aktuelles

Innenminister*innenkonferenz: Mit Anlauf nach rechts

13.06.2025 Während weltweit sind mit über 122 Millionen mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor[1], treiben die Innenminister*innen aus Bund und Ländern die Abschottung Europas und die systematische Entrechtung von Geflüchteten weiter voran. Gerichtliche Entscheidungen zur Rechtswidrigkeit von Zurückweisungen an den Grenzen oder von Leistungsstreichungen werden vorsätzlich missachtet, der Rechtsstaat wird kalkuliert demontiert. Gleichzeitig…

Weiterlesen Innenminister*innenkonferenz: Mit Anlauf nach rechts

Stellungnahme zu den Grenzkontrollen an deutschen Außengrenzen

Bundeskanzler Friedrich Merz und Innenminister Alexander Dobrindt hatten bereits im Wahlkampf angekündigt, ab dem ersten Tag ihrer Amtszeit stationäre Grenzkontrollen an den deutschen Außengrenzen einzuführen. Der Rat für Migration äußerte sich bereits im September 2024 kritisch zu diesem Vorhaben: “Das aktuell verfolgte Politikziel, schutzsuchende Personen an den Grenzen Deutschlands zurückzuweisen, stellt einen gefährlichen Populismus in…

Weiterlesen Stellungnahme zu den Grenzkontrollen an deutschen Außengrenzen

Aufruf zum Internationalen Tag der Familie:Familien gehören zusammen!

Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung zwingen Menschen weltweit zur Flucht. Oft werden Familien dabei auseinandergerissen. Während ein Teil der Familie bereits in Deutschland Schutz finden kann, bleiben Familienmitglieder in Konfliktgebieten oder Flüchtlingslagern auf der Fluchtroute zurück. Eine Rückkehr ist aufgrund der politischen oder humanitären Lage meist unmöglich. Damit bleibt der Familiennachzug nach Deutschland oft die einzige…

Weiterlesen Aufruf zum Internationalen Tag der Familie:Familien gehören zusammen!

Auswertung des Koalitionsvertrages

Der Paritätische Gesamtverband hat eine Auswertung des Koalitionsvertrages mit Blick auf die Migrations- und Fluchtpolitik vorgenommen. Die Auswertung bietet einen guten Überblick und eine erste Bewertung der vielen, aus Sicht des Flüchtlingsrat RLP kritischen Stellen. Das Dokument gibt es hier zum Download.

Weiterlesen Auswertung des Koalitionsvertrages

Innenminister*innenkonferenz: Mit Anlauf nach rechts

13.06.2025 Während weltweit sind mit über 122 Millionen mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor[1], treiben die Innenminister*innen aus Bund und Ländern die Abschottung Europas und die systematische Entrechtung von Geflüchteten weiter voran. Gerichtliche Entscheidungen zur Rechtswidrigkeit von Zurückweisungen an den Grenzen oder von Leistungsstreichungen werden vorsätzlich missachtet, der Rechtsstaat wird kalkuliert demontiert. Gleichzeitig …

Stellungnahme zu den Grenzkontrollen an deutschen Außengrenzen

Bundeskanzler Friedrich Merz und Innenminister Alexander Dobrindt hatten bereits im Wahlkampf angekündigt, ab dem ersten Tag ihrer Amtszeit stationäre Grenzkontrollen an den deutschen Außengrenzen einzuführen. Der Rat für Migration äußerte sich bereits im September 2024 kritisch zu diesem Vorhaben: “Das aktuell verfolgte Politikziel, schutzsuchende Personen an den Grenzen Deutschlands zurückzuweisen, stellt einen gefährlichen Populismus in …

Aufruf zum Internationalen Tag der Familie:Familien gehören zusammen!

Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung zwingen Menschen weltweit zur Flucht. Oft werden Familien dabei auseinandergerissen. Während ein Teil der Familie bereits in Deutschland Schutz finden kann, bleiben Familienmitglieder in Konfliktgebieten oder Flüchtlingslagern auf der Fluchtroute zurück. Eine Rückkehr ist aufgrund der politischen oder humanitären Lage meist unmöglich. Damit bleibt der Familiennachzug nach Deutschland oft die einzige …

Erlasse 2025

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Erlasse, Anordnungen und Weisungen des Landes Rheinland-Pfalz (i.d.R. Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz) oder der Bundesrepublik Deutschland (i.d.R. Bundesministerium des Innern und für Heimat).

22. Januar 2025 – Umgang mit Gewaltschutzfällen bei Nichtteilnahme am Integrationskurs trotz Verpflichtung

Rundschreiben des Bundesministerium des Inneren und für Heimat

10. Januar 2025 – Rundschreiben zur Einführung der Bezahlkarte im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG): Landeseinheitliche Ausgestaltung der Bezahlkarte / Rechtliche Rahmenbedingungen / Regelempfehlung zum monatlich abhebbaren Bargeldbetrag

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

Aktuelle Veranstaltungen

Plenum

27. August 2025
10:00 - 16:00 Uhr

Save the date: Am 27. August lädt der Flüchtlingsrat RLP zum landesweiten Vernetzungstreffen ein.

Plenum

27. November 2025
9:00 - 15:00 Uhr
Ort: digital

Save the date: Am 27. November lädt der Flüchtlingsrat RLP zum digitalen landesweiten Vernetzungstreffen ein.