Einladung zur Fortbildung: „Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Bleiberecht – Geht da noch was?“

Einladungsbild zur Fortbildung "Zugang zu Arbeitsmarkt und Bleiberecht - geht da noch was?" Auf dem Foto ist eine Person mit kurzen Haaren von hinten zu sehen. Die Person steht nachdenklich vor einer Tafel.

Donnerstag, 13. November 2025 9:00 – 16:00 Uhr

Der Initiativausschuss für Migrationspolitik RLP und der Flüchtlingsrat RLP sowie sein Projekt „BuP – Bleiberecht und Perspektiven“ laden Sie herzlich zur Fortbildung „Zugang zu Arbeitsmarkt und Bleiberecht – Geht da noch was?“ ein.

Für die meisten Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen, stellt sich früher oder später die Frage, ob und wann sie arbeiten dürfen. Aber welche Personengruppen haben unter welchen Voraussetzungen Zugang zum Arbeitsmarkt und/oder einer Ausbildung?

„Einladung zur Fortbildung: „Zugang zum Arbeitsmarkt und zu Bleiberecht – Geht da noch was?““ weiterlesen

Digitaler Stammtisch „Bezahlkarte“

SharePic zum digitalen Stammtisch Bezahlkarte. Alle Infos im Text.

Die Bezahlkarte ist nun teilweise auch in RLP eingeführt worden und bringt ihre Probleme mit sich. Weiterhin gibt es viele Fragen dazu und auch der große Wunsch nach Austausch zu unterschiedlichen Aktionen, die mit dieser „Bezahlkarte“ entstanden sind, besteht. Wir möchten mit Ihnen und Euch in den Austausch kommen und veranstalten daher kurzfristig gemeinsam mit unserem Ehrenamtsprojekt civi kune RLP einen Stammtisch zu dem Thema Bezahlkarte.

Die Veranstaltung wird über ZOOM stattfinden. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Hier sind die Einwahldaten:

https://us06web.zoom.us/j/85445511650?pwd=bJBKkKzvOhH4flc9B50NN5KmhkBbnZ.1

Meeting-ID: 854 4551 1650
Kenncode: 845606

Die Einladung darf gerne geteilt werden:

Recht auf Asyl in Gefahr: Sprachliche wie rechtliche Repressionen gegenüber Geflüchteten stoppen!

Flüchtlingsräte und PRO ASYL mahnen: Aktuelle diskriminierende Rhetorik bei Flucht und Asyl schafft eine Grundlage für zunehmende Entrechtung. Drohende Inhaftierung von Kindern und Familien durch GEAS, Push-Backs an deutschen Grenzen und geplante Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien zeugen von einer Enthemmung, die schnellstmöglich gestoppt werden muss. Es braucht eine Rückbesinnung auf die Genfer Flüchtlingskonvention – für den Erhalt universeller Menschenrechte FÜR ALLE!

„Recht auf Asyl in Gefahr: Sprachliche wie rechtliche Repressionen gegenüber Geflüchteten stoppen!“ weiterlesen