Neue Broschüre „Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten“

Gemeinsam mit dem Informationsverbund Asyl & Migration, hat das Deutsche Rote Kreuz die Broschüre „Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktzugangs von Geflüchteten“ aktualisiert und eine neue Auflage auf den Markt gebracht.

Die Broschüre beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Möglichkeiten des Zugangs zum Arbeitsmarkt für Asylsuchende, Menschen mit Schutzstatus und Menschen mit einer Duldung.

Ihr könnt die Broschüre entweder online lesen oder eine gedruckte Version hier bestellen.

Umgang mit der Ausländerbehörde- Interaktiver Workshop für Geflüchtete und Ehrenamtliche

Wann? 07. Oktober 2021 von 17:00 – 19:00 Uhr

Wo? Jugend- und Kooperationzentrum „Die Mühle“ Mühlenstraße 23 55543 Bad Kreuznach

Wir geben praktische Tipps und Informationen zu Fragen und Herausforderungen wie:

  • Erreichbarkeit von und Kommunikation mit
    der Ausländerbehörde
  • Schreiben und mündliche Aufforderung richtig verstehen und darauf reagieren
  • Vorsprachen bei der Ausländerbehörde
  • Vor- und Nachbereitungen von Terminen bei der Ausländerbehörde
  • Hilfe und Unterstützung einholen

Anmeldung an:
anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de

Online-Fortbildung: Der Lange Weg Zur Einbürgerung

Do 30. September 2021 | 18-19:30 Uhr

Mit Gelegenheit zu Fragen und Austausch- Rechtliche Grundlagen, Möglichkeiten und Hürden.

Nach etlichen Jahren in Deutschland strebt Ihr die Einbürgerung an? Von Euch begleitete Migrant:innen möchten auch diesen Schritt gehen und fragen um Rat? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen? Welche gesetzlichen Grund lagen gibt es? Was können Betroffene tun, um den Antrag zu einem Erfolg zu führen?

REFERENTIN
Ann-Christin Bölter, Rechtspolitische Referentin
(Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz)

Anmeldungen an
anmelden@fluechtlingsratrlp. de


Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Weitere Informationen unter aktiv-fuer-fluechtlinge-rlp.de