Tagungsdokumentation „Fachtag zur Situation Asylsuchender in Griechenland“ am 23.05.2019 in Mainz

Überfüllte Flüchtlingslager mit Stacheldraht, verzweifelte Menschen die unter katastrophalen Bedingungen leben … die Flut an schrecklichen Bildern von Flüchtlingen in Griechenland reißt nicht ab. Dennoch schließt Europa weiterhin die Augen. Drei Jahre nach der Schließung der Balkanroute und dem Inkrafttreten des EU-Türkei-Deals ist Griechenland zur Endstation und zur Falle für viele Schutzsuchende geworden. Das Sozialstaatsystem in Griechenland versagt. Es mangelt Flüchtlingen an allem: an Unterkünften, Nahrungsmitteln, medizinischer Basisversorgung. Legale Möglichkeiten, in andere EU-Staaten weiterzureisen, werden den meisten Flüchtlingen verweigert.

Wir haben Sie im Rahmen eines Fachtags dazu eingeladen, gemeinsam mit uns einen Blick auf die Situation Asylsuchender in Griechenland zu werfen.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne die Präsentation der Referentin, Catharina Ziebritzki sowie relevante Arbeitsmaterialien zu Verfügung stellen.

Die Präsentation von Catharina Ziebritzki:

Merkblatt zum persönlichen Dublin Gespräch im Asylverfahren (12/2014)

Durchführungsverordnung (nicht amtlich konsolidiert)

Familienzusammenführung nach der Dublin-III-VO (deutsch)

Family Reunion Dublin III advisory guide 2018 (english)

Stellenausschreibung

vorbehaltlich der Förderzusage durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz sucht der AK Asyl – Flüchtlingsrat RLP e. V. zum 15.03.2019  

eine*n Mitarbeiter*in (25%-Stelle – 9,75 Stunden/Woche) als

Fachkraft für Mittelakquise

Der „AK Asyl RLP“ versteht sich seit seiner Gründung in den 80iger Jahren als politische Plattform für haupt- und ehrenamtliche Tätige im Flüchtlingsbereich und Sprachrohr für die Belange der Flüchtlinge gegenüber der Landesregierung. Im März 2017 wurde der „AK Asyl – Flüchtlingsrat RLP e.V.“ als Nachfolgeorganisation gegründet. Der neugegründete Verein setzt die Arbeit des „AK Asyl RLP“ fort und engagiert sich für eine nachhaltige Integration von Flüchtlingen, für eine Verbesserung ihrer rechtlichen und sozialen Situation und für eine humane Flüchtlingspolitik in Rheinland-Pfalz.

„Stellenausschreibung“ weiterlesen