- Ausstellungseröffnung „Kinder auf der Flucht nach Europa“Über 114 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, darunter mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Armut, Diskriminierung oder Zerstörung der Lebensgrundlungen durch die Klimakatastrophe. Gerade Kinder und Jugendliche sind entlang der Fluchtwege besonderen Gefahren ausgesetzt. Die Auswirkungen auf ihre körperliche und seelische Entwicklung sind gravierend und verursachen …
„Ausstellungseröffnung „Kinder auf der Flucht nach Europa““ weiterlesen
- Umfrage zur Situation junger Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland„Die nächste bundesweite BumF-Onlineumfrage geht an den Start. Befragt werden darin Fachkräfte der fluchtbezogenen sozialen Arbeit zur Lebenssituation von jungen geflüchteten Menschen in Deutschland. Zur Umfrage.
- Wir empören uns!In Zeiten von Entrechtung von geflüchteten Menschen und von einem Rechtsruck in der Gesellschaft, braucht es in Rheinland-Pfalz viele laute, unabhängige Stimmen, die sich empören und entschlossen dagegenstellen und sagen: „ES REICHT!“ Der Flüchtlingsrat RLP e.V. hat eine Resolution geschrieben, die unseren Gefühlen angesichts der aktuellen Flüchtlingspolitik in Deutschland Ausdruck verleiht. Sie trägt den Titel …
- Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und IntegrationspolitikAktuelle Herausforderungen bei der Aufnahme geflüchteter Menschen machen mehr denn je deutlich: Es braucht eine gut funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik.Statt Geflüchtete gesellschaftlich und rechtlich auszugrenzen, ist ein Umdenken nötig, um ihre Aufnahme zu meistern und sich unserer Gesellschaft bietenden Chancen zu nutzen. Die derzeitigen Abschottungs- und Abwehrdiskussionen helfen dabei nicht. Sie halten Menschen auf …
„Fünf-Punkte-Plan für eine funktionierende Asyl-, Aufnahme- und Integrationspolitik“ weiterlesen
- Informationsveranstaltung zum Bleiberecht für Langzeitgeduldete in KoblenzDas Projekt „BuP – Bleiberecht und Perspektiven“ und die Stadt Koblenz laden herzlich zur Informationsveranstaltung ein, die sich mit dem dringlichen Thema des Bleiberechts für Langzeitgeduldete auseinandersetzt. Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit und an Geduldete selbst. Sie findet am 06.11.2023 um 17:30 Uhr im Rathausgebäude 2, Willi-Hörter-Platz 2, 56068 …
„Informationsveranstaltung zum Bleiberecht für Langzeitgeduldete in Koblenz“ weiterlesen