Kennen Sie schon unsere Newsletter?

In unserem Newsletter teilen wir regelmäßig Informationen zur Arbeit des Flüchtlingsrates, zu aktuellen Entwicklungen, Rundschreiben und Erlassen, Pressemitteilungen, Veranstaltungshinweisen und Arbeitsmaterialien.

Zusätzlich haben wir eine Mailingsliste zum offenen Austausch eingerichtet. Hier sind alle eingeladen, Informationen zu teilen oder Nachfragen zu stellen.

Unser Ehrenamtsprojekt Civi Kune teilt regelmäßig spannende Infos in ihrem Newsletter und Infobrief.

Und unser Projekt BuP (Bleiberecht und Perspektiven) hat einen WhatsApp-und Telegram-Kanal. Diese richten sich an Menschen mit Duldung und unterstützen bei der Erlangung von Aufenthaltstiteln.

Auf Instagram und Facebook sind wir natürlich auch vertreten. Civi Kune hat noch einen eigenen Instagram und Facebook Account.

Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten

Die Titelseite des 4. Kinder - und Jugendberichts Rheinland-Pfalz

Im Rahmen des 4. Kinder – und Jugendberichts Rheinland-Pfalz haben wir an einem Hearing zum Thema „Beteiligung in, durch und trotz Krisen: Wie geht es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen?“ teilgenommen.

Die Landeskoordinatorin des Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht für RLP, Annika Kristeit sprach über die Beteiligungsmöglichkeiten und Lebenswirklichkeit von jungen Geflüchteten. Ins Auge stach dabei:  Das Ankommen in Deutschland ist für die meisten Geflüchteten von wenig Mitbestimmung und vielen Verpflichtungen geprägt.

„Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten“ weiterlesen

‚Eine Abschiebung im laufenden Asylverfahren geht gar nicht‘ – Interview mit RA Wohnig

Das Bild zeigt eine Statue der Justitia vor dunklem Hintergrund.

Interview mit Rechtsanwalt Wohnig über Abschiebungen in Rheinland-Pfalz

In diesem Interview sprechen wir mit dem Wiesbadener Rechtsanwalt Christopher Wohnig. Er ist auf das Asyl-, Aufenthalts- und Ausländerrecht spezialisiert und hat in einem gemeinsamen Fall die Abschiebung eines Mandanten in letzter Minute juristisch gestoppt. Anlass für das Gespräch war das beidseitige Gefühl, dass diese Geschichte symptomatisch für das Abschiebegeschehen in Rheinland-Pfalz steht.

„‚Eine Abschiebung im laufenden Asylverfahren geht gar nicht‘ – Interview mit RA Wohnig“ weiterlesen