Artikel 1 des Grundgesetzes verpflichtet die staatliche Gewalt, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. (…) Doch in der aktuellen Asyl- und Migrationspolitik erleben wir das Gegenteil: Internationale und europäische Rechtsnormen sowie Grundrechte werden zur Disposition gestellt. Das Recht soll weichen, wenn es dem vermeintlichen Mehrheitswillen widerspricht, Menschen von der Schutzsuche in Deutschland abzuhalten. Zum Tag des Grundgesetzes analysieren wir diese Entwicklung und setzen mit Diskussionen und Workshops einen alternativen Akzent – indem wir positive Beispiele zeigen, die Mut machen. Gemeinsam tauschen wir uns darüber aus, was wir in schwierigen Zeiten tun können, um Rechtsstaat, Menschenrechte und Menschlichkeit zu erhalten.
„…oder kann das weg? Grundgesetz – Menschenwürde – Asylrecht“ weiterlesenMitmachaktion zur Bezahlkarte
MACH MIT – Jetzt Bundestagsabgeordnete anschreiben!
Wir möchten auf eine wichtige Aktion aufmerksam machen, die sich an die Koalitionsverhandler*innen von Union und SPD richtet.
Das Ziel:
- Die diskriminierende Bezahlkarte soll abgeschafft werden!
- Zivilgesellschaftliches Engagement – wie z. B. solidarischer Kartentausch – darf nicht kriminalisiert werden!
Praxisbuch „selbst. bestimmt. wohnen“
Das Buch ist im Rahmen des bundesweiten Projektverbundes „WosU–reloaded“ unter der Koordination von der Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH und in enger Zusammenarbeit mit ZAM e.V., Diakonisches Werk Augsburg, MoveGLOBAL e.V., Afropa e.V. und dem Haus der Kulturen – Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. entstanden. Neben der Vorstellung von Good-Practice Beispielen liefert es einen umfassenden Überblick über bewährte Konzepte, innovative Projekte und praxisnahe Lösungsansätze an der Schnittstelle von Wohnen, Migration und Wohnungsnotfallhilfe.
„Praxisbuch „selbst. bestimmt. wohnen““ weiterlesen