Online Fortbildung zum Chancen-Aufenthaltsrecht

15. Februar 2023
18:30 - 21:00 Uhr
Ort: Zoom

Mit Rechtsanwalt Jens Dieckmann

Das lang angekündigte Chancen Aufenthaltsrecht ist in Kraft getreten. Es soll Langzeitgeduldeten eine Perspektive zur Aufenthaltssicherung bieten und ihnen Anreize zur Integration und Identitätsklärung geben, ohne dass sie dabei eine Abschiebung befürchten müssen. Um das neue Gesetz und seine Bedeutung für die Praxis vorzustellen, möchten wir am 15. Februar zu einer Fortbildung mit Jens Dieckmann einladen.

Dabei wird es besonders um die Erteilungsvorraussetzungen des Chancen
Aufenthaltsrechts und die mit dem neuen Gesetz einhergehenden Änderungnen bei den
Bleiberechtsregelungen gehen.

Die Veranstaltung findet digital über den Videokonferenzanbieter ZOOM statt und wird
kostenlos sein. Wir bitten trotzdem um eine Anmeldung bis zum 13. Februar an
anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de

Die Zugangsdaten erhalten Sie dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

Plenum

9. Februar 2023
All-day event
Ort: ZOOM

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum digitalen Plenum ein. Wie immer ist jede und jeder Interessierte willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Tagesordnung:
10:15 Uhr Aktuelle Runde
11:30 Uhr Bericht zur Arbeit des Flüchtlingsrat RLP e.V.
11:45 Uhr Pause
12:00 Uhr Bericht zur aktuellen Lage im Iran, Perspektiven und Ausblicke
Dr. Shiva Kambari
13:00 Uhr Pause
13:30 Uhr Austausch und Diskussion mit Ministerin Katharina Binz zur migrations- und
flüchtlingspolitischen Situation in Rheinland-Pfalz
15:15 Uhr Ausklang und Ende

Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/83359462749

Meeting-ID: 833 5946 2749
Telefoneinwahl nach aktuellem Standort
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland

Die Einladung darf gerne geteilt werden:



Plenum

6. Juli 2023
0:00 - 0:00 Uhr

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen nach Bad Kreuznach ein - jede und jeder Interessierte ist willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Programm:

09:00 Ankommen bei Kaffee und Tee

09:30 Uhr Aktuelle Runde

10:30 Uhr Kaffeepause

10:45 Uhr Asylkompromiss 2.0 – Zwischen Ohnmacht und Empörung, das ist geplant, können wir etwas tun? - N.N.

11:45 Uhr Kaffeepause

12:00 Uhr Kirchenasyl – Ausgangslage, Umsetzung und praktische Hinweise

Rafael Nikodemus - theologischer Dezernent im Dezernat Ökumene des Landeskirchenamts, unter anderem zuständig für Menschenrechtsfragen sowie Flucht, Migration und Integration

12:45 Uhr Mittagessen

13:45 Uhr Kirchenasylpraxis im Kirchenkreis Simmern-Trarbach

Sandra Menzel – Pfarrerin und Synodalbeauftrage für Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis  Simmern-Trarbach

Lisa Kurapkat – Synodalbeauftragte für Flüchtlingsarbeit/Kirchenasyl im Kirchenkreis Simmern-Trarbach

14:45 Uhr Bericht aus der Praxis - die Abschiebebeobachtung Frankfurt

Melisa Ergül-Puopolo- Juristin

Veranstaltungsort:

Paulusgemeinde Dietrich- Bonhoeffer-Haus

Straße: Kurhausstr. 6

Ort: 55543 Bad Kreuznach

Der Veranstaltungsraum liegt im ersten Obergeschoss. Ein Zugang über einen Aufzug ist möglich.

Anreise:

Der Veranstaltungsraum ist vom Bahnhof Bad Kreuznach zu Fuß in 12 Min erreichbar.

Mit dem Bus kann man vom Bahnhof mit den Linien 203, 234, 240, 245, 250, 253 eine Station bis Haltestelle Stadtwerke fahren. Ab da sind es noch 500m zu Fuß.

Parkmöglichkeiten gibt es vor der Tür kaum. Wir empfehlen im Parkhaus Kurviertel zu parken. Von da erreicht man das Dietrich Bonhoeffer-Haus zu Fuß in 8 Minuten.

Plenum

19. April 2023
9:00 - 15:30 Uhr

Einladung zum Plenum des Flüchtlingsrates RLP am 19. April 2023

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen nach Mainz ein - jede und jeder Interessierte ist willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Programm:

9:00 –   9:30 Uhr: Ankommen bei Kaffee und Tee

9:30 – 10:30 Uhr: Aktuelle Runde – kommentiert von RA Jens Dieckmann

10:30 – 10:45 Uhr: Kaffeepause

10:45 – 11:45 Uhr: Seenotrettung in Gefahr? – RESQSHIP Rhein-Main

11:45 – 12:15 Uhr: Marche des Parapluies anlässlich des Weltflüchtlingstages – Stand der Planungen, Anregung zum Mitmachen – Flüchtlingsrat RLP e.V.

12:15 – 13:15 Uhr: Mittagspause mit gemeinsamem Essen

13:15 – 13:45 Uhr: DOOR – Dolmetschen im sozialen Raum, der Dolmetscherpool stellt sich vor – Julia Lieb

13:45 – 15:30 Uhr: Asyl- und Aufenthaltsrechtliche Entscheidungen europäischer Gerichtshöfe und ihre Bedeutung für die Beratungspraxis – RA Jens Dieckmann

Veranstaltungsort:

Mainzer Stadtmission, Am Kronbergerhof 4, 55116 Mainz, 1. OG

Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. Der Zugang erfolgt über Treppen in das erste Obergeschoss, ein Aufzug ist nicht vorhanden.

Anreise mit Bus und Bahn: Haltestelle Schillerplatz oder Höfchen, ca. 5 Min Fußweg. Vom Hbf Mainz mit den Linien 50, 53 bis Schillerplatz und Linien 58, 62, 63, 81 bis Schillerplatz.

Parkmöglichkeiten gibt es in den Parkhäusern Römerpassage und Kronberger Hof.