Plenum

Plenum - der Flüchtlingsrat RLP lädt zum landesweiten Vernetzungstreffen ein. Digital über ZOOM. Donnerstag 07. November 2024, 9 - 15 Uhr.
7. November 2024
9:00 - 15:00 Uhr
Ort: digital über ZOOM

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen am 07. November 2024 ein.

Jede*r Interessierte ist willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Einladung darf gerne weitergeleitet werden. Wir freuen uns auf viele Interessierte!

Ablauf:

9 – 10:30 Uhr Aktuelle Runde mit Kommentierung Rechtsanwalt Jens Dieckmann

11:00 Uhr Aktuelle Rechtsprechungen und Entscheidungen Gaza, Israel, Libanon -Rechtsanwalt Jens Dieckmann

13:00 Uhr Pause

13:30 Uhr Vorstellung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz (MIA-RLP) – Dr. Andra Draghiciu

14:00 Uhr Bericht über die Tätigkeiten des Landesbeirat für den Vollzug der Abschiebungs- und Zurückweisungshaft in Rheinland-Pfalz – Nina Gartenbach

15:00 Uhr Ende

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Plenum findet digital über den Videokonferenzanbieter ZOOM statt.

Zugangsdaten für ZOOM:

https://us06web.zoom.us/j/84047814085?pwd=zBZmQznLTsec0QCyCUt5tac81AzkH3.1

Meeting-ID: 840 4781 4085

Kenncode: 266970

---

Schnelleinwahl mobil

+496971049922,,84047814085#,,,,*266970# Deutschland

+496938079883,,84047814085#,,,,*266970# Deutschland

---

Einwahl nach aktuellem Standort

• +49 69 7104 9922 Deutschland

• +49 69 3807 9883 Deutschland

• +49 69 3807 9884 Deutschland

• +49 69 5050 0951 Deutschland

• +49 69 5050 0952 Deutschland

• +49 695 050 2596 Deutschland

Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kdoaZwvn4j

Bitte geben Sie uns bis zum 05.11.2024 Bescheid, wenn Sie Dolmetscher:innen oder sonstige Hilfsmittel für eine gleichberechtigte Teilhabe brauchen.

Rufen Sie uns an unter der 06131/4924734 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@fluechtlingsrat-rlp.de.

Save the date!

Das Plenum ist ein landesweites Vernetzungstreffen und ist für alle Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Plenum digital

18. September 2024
9:00 - 15:00 Uhr
Ort: digital über ZOOM

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen am 18. September 2024 ein.

Jede*r Interessierte ist willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Einladung darf gerne weitergeleitet werden. Wir freuen uns auf viele Interessierte!

Ablauf:

9 – 10:30 Uhr Aktuelle Runde mit Kommentierung Jens Dieckmann

11:00 Uhr Die menschenrechtlichen Grenzen bei der Abschiebung verurteilter Straftäter und Gefährdern - Rechtsanwalt Jens Dieckmann

I. Grundbegriffe des Strafrechts für die Flüchtlingsarbeit

II. Besondere Straftatbestände im Migrationsrecht

1. Im AsylG

2. Im AufenthG

III. Straftaten als Ausschlussgrund für die Zuerkennung von Flüchtlingsschutz

IV. Straftaten als Ausschlussgrund für die Erteilung eines Aufenthaltsrechts (Ausweisungsrecht)

V. Straftaten als Widerrufsgrund eines asylrechtlichen Schutzes.

VI. Straftaten als Widerrufsgrund eines aufenthaltsrechtlichen Schutzes.

13:00 Uhr Pause

13:30 Die menschenrechtlichen Grenzen bei der Abschiebung verurteilter Straftäter und Gefährdern – Fortführung

VII. Menschenrechtliche Grenzen für die Abschiebung von Straftätern bzw. Gefährdern.

Einordnung aktueller politischer Forderungen in rechtliche Grundlagen

15:00 Uhr Ende

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Plenum findet digital über den Videokonferenzanbieter ZOOM statt.

Zugangsdaten für ZOOM:

https://us06web.zoom.us/j/87060277723?pwd=Bpm6msbpljf5bYrbTWzOKnKUroOt3e.1

Meeting-ID: 870 6027 7723

Kenncode: 736674

Schnelleinwahl mobil

+496971049922,,87060277723#,,,,*736674# Deutschland

+496938079883,,87060277723#,,,,*736674# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort

• +49 69 7104 9922 Deutschland

• +49 69 3807 9883 Deutschland

• +49 69 3807 9884 Deutschland

• +49 69 5050 0951 Deutschland

• +49 69 5050 0952 Deutschland

• +49 695 050 2596 Deutschland

Ortseinwahl suchen: https://us06web.zoom.us/u/kppPXbWUy

Bitte geben Sie uns bis zum 11.09.2024 Bescheid, wenn Sie Dolmetscher:innen oder sonstige Hilfsmittel für eine gleichberechtigte Teilhabe brauchen.

Rufen Sie uns an unter der 06131/4924734 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@fluechtlingsrat-rlp.de.

Plenum in Mainz

19. Februar 2024
9:30 - 16:00 Uhr
Ort: Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115 55128 Mainz

Einladung zum landesweiten Vernetzungstreffen

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen ein.

Jede und jeder Interessierte ist herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Programm:

9:30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee

10:00 Uhr Aktuelle Runde

11:00 Uhr Vorstellung Flüchtlingsrat und Jahresplanung

11:15 Uhr Pause

11:30 Uhr Die neue HFK-Verordnung: Änderungen im Verfahren, worauf kommt es an, wie reiche ich einen Antrag ein? – Pierrette Onangolo

12:00 Uhr Mittagspause

12:45 – 13:45 Uhr Thementische zur Vorbereitung auf den Austausch mit dem Staatssekretär Janosch Littig

14 Uhr Offene Fragerunde mit Staatssekretär Janosch Littig – Austausch und Diskussion

16 Uhr Ende der Veranstaltung

Anreise:

Bahn / Bus ab Mainz Hauptbahnhof

mit Bus der Linie 57 (Richtung Bretzenheim - Südring oder Gutenberg-Center) 

bis Haltestelle Botanischer Garten.

Straßenbahn ab Mainz Hauptbahnhof

mit Straßenbahn Linie 51 Richtung Lerchenberg bis Haltestelle Universität und von dort 5 Minuten Fußweg zum ZGV

Hinweis: ab Mainz Hauptbahnhof bis Haltestelle Botanischer Garten kann ein Kurzstreckenticket gelöst werden. Verbindungssuche: RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund

PKW

Autobahn A 60, Ausfahrt Finthen / Drais: Richtung Innenstadt / Saarstraße

geradeaus auf der Saarstraße bis in Höhe Universität

rechts halten und auf die Brücke hochfahren

nach rechts in Albert-Schweitzer-Straße abbiegen.

Nach ca. 500m befindet sich das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung auf der linken Seite.

Barrierefreiheit:

Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist ebenerdig. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

Bitte geben Sie uns bis zum 01.02.2024 Bescheid, wenn Sie Dolmetscher:innen oder sonstige Hilfsmittel für eine gleichberechtigte Teilhabe brauchen.

Rufen Sie uns an unter der 06131/4924734 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@fluechtlingsrat-rlp.de.