Aufruf zum Marche des Parapluies am Weltflüchtlingstag 2024

Marche des Parapluies Schutz für Alle! Denn Menschsein heißt menschlich sein 20. Juni Weltflüchtlingstag Start: 17 Uhr Vorplatz des Mainzer Hauptbahnhofs Ende: Kundgebung am Ernst-Ludwig-Platz

Am Donnerstag, 20.6.2024, ist Weltflüchtlingstag. Unter dem Motto “Schutz für Alle! – Denn Menschsein heißt menschlich sein.“gehen wir als “Marche des Parapluies” (Regenschirmmarsch) auf die Straße. Wir setzen ein klares Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit mit Menschen auf der Flucht. Damit setzen wir uns ein

FÜR eine menschliche Flüchtlingspolitik

FÜR das uneingeschränkte Recht auf Asyl

FÜR eine menschenwürdige Behandlung von Schutzsuchenden

Seid dabei! Spannt bunte Regenschirme als Symbol des Schutzes auf!

„Aufruf zum Marche des Parapluies am Weltflüchtlingstag 2024“ weiterlesen

Aufruf zum Schutz von Menschenwürde und Asylrecht

Aufruf zum Schutz von Menschenwürde und Asylrecht Zum 75-Jähirgen Geburtstag des Grundgesetzes und des Rechts auf Asyl 23. Mai 2024

Deutschland feiert das Grundgesetz – eine historische Errungenschaft und eine Lehre aus der Nazizeit. Nie wieder sollte die staatliche Gewalt in Deutschland Menschen ihrer Würde berauben. Und nie wieder sollten diejenigen, die aus ihrem Land flüchten müssen, vor verschlossenen Grenzen stehen. Beides drückt sich aus in der im Grundgesetz festgeschriebenen Verpflichtung allen staatlichen Handelns, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen.
Kurz vor dem 75. Geburtstag des Grundgesetzes erinnern wir daran, dass es Demokratie ohne die einklagbare Achtung und den einklagbaren Schutz der Menschenrechte nicht gibt. Dazu gehört das individuelle Grundrecht auf Asyl.

„Aufruf zum Schutz von Menschenwürde und Asylrecht“ weiterlesen

Aufenthaltssicherung, Aufenthaltsverfestigung und Einbürgerung – Aktuelle Änderungen im Migrations- und Staatsangehörigkeitsrecht 2023/2024 und ihre Bedeutung für die Beratungspraxis

2023 hat die Bundesregierung begonnen, die umfangreichen migrationsrechtlichen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag 2021 umzusetzen. Diese Umsetzung ist nun in 2024 abgeschlossen, die Gesetze verabschiedet und – größtenteils – bereits in Kraft. In Folge dieser umfassenden Gesetzesänderungen besteht im Jahr 2024 parallel für ganz unterschiedliche Gruppen von Migrant*innen ein erhöhter Beratungsbedarf, um Risiken sowie Chancen im Einzelfall zu erkennen und entsprechend angemessen zu reagieren. Die Regelungen verschärfen z.B. die Möglichkeiten der Abschiebung für ausreisepflichtige Menschen ebenso wie neue Wege in die Arbeitsmigration und Einbürgerung eröffnet werden. In diesem Workshop sollen die verabschiedeten Neuregelungen sowie evtl. schon ergangene Rechtsprechung vorgestellt und ihre Bedeutung für die haupt- und ehrenamtliche Beratungspraxis praxisnah erläutert werden. Ein umfangreiches aktuelles Skript wird den Teilnehmenden vorab übersandt.

„Aufenthaltssicherung, Aufenthaltsverfestigung und Einbürgerung – Aktuelle Änderungen im Migrations- und Staatsangehörigkeitsrecht 2023/2024 und ihre Bedeutung für die Beratungspraxis“ weiterlesen