Veranstaltungshinweise: Anstehende Veranstaltungen des BumF

Der Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) bietet im Rahmen einer kostenfreien Tagungsreihe folgende Veranstaltungen an:

17.06.2022, 11:00 – 13:00 Uhr: Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Seit dem Beginn des Krieges sind  viele Kinder und Jugendliche aus der Ukraine geflohen. Sie kommen in unterschiedlichen Konstellationen hier an, mit und ohne (erziehungsberechtigte) Begleitpersonen , auf dem Weg zu Verwandten und Bekannten, oder in größeren Verbünden. Dies stellt die Hilfesysteme vor große Herausforderungen, die neue Wege in der Praxis erfordern. Eine spezielle Zielgruppe sind Drittstaatsangehörige, für die es bislang noch keine Aufenthaltsperspektive gibt.In der Veranstaltung wird mit Vertreter*innen aus Politik und Praxis diskutiert, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann.

Diese Veranstaltung findet digital über ZOOM statt.

24.06.2022, 11:00 – 13:00 Uhr: Familiennachzug zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten in Deutschland – Aktuelle Entwicklungen und politische Chancen während der 20. Legislaturperiode

„Veranstaltungshinweise: Anstehende Veranstaltungen des BumF“ weiterlesen

Proteste anlässlich der Innenminister*innen-Konferenz in Bayern vom 1. bis 3. Juni 2022

Bleiberecht und Aufnahme jetzt!

حق اقامت و پذیرش در حال حاضر! فراخوان تظاهرات به مناسبت کنفرانس وزرای کشور (Aufruf in Dari)

Aufruf zur Demonstration anlässlich der Innenminister*innenkonferenz (IMK) in Würzburg.

02. Juni 2022, 16:30 Uhr | Würzburg, Hauptbahnhof

Wir stehen an der Seite aller Menschen, die bedroht sind – egal ob sie aus der Ukraine oder aus anderen Krisenregionen der Welt vor Krieg, Not und Verfolgung fliehen. Wir sagen: Es darf keine Geflüchteten erster und zweiter Klasse geben. Von den Innenminister*innen, die in Würzburg tagen, fordern wir daher: Vergesst die Menschen aus Afghanistan und anderen Ländern nicht!

Mehr Informationen findet ihr auf der Webseite zum Protest anlässlich der Innenministerkonferenz.

„No Lager – Break Isolation“ – Eine dreitägige Konferenz des Bündnis Lager-Watch, 10.-12. Juni 2022

Es ist ein Jahres-Kalender zu sehen.

Mitte Juni 2022 organisiert das Bündnis Lager-Watch eine Konferenz rund um das Thema Geflüchtete:

Ziel der Konferenz soll sein, bundesweit aktive Gruppen gegen die zunehmende Entrechtung Geflüchteter zu vernetzen und in Austausch zu bringen. Gemeinsam wollen wir auf vergangene Kampagnen und Aktionen zurückblicken, um daraus eine konkrete gemeinsame politische Praxis abzuleiten.

Die Konferenz gliedert sich dabei in die vier Themenstränge „No Lager“, „Anti Deportation“, „Selbstorganisation“ und „Netzwerkarbeit/Kämpfe verbinden“. In den vier Strängen wird es Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops geben. Dabei richtet sich die Konferenz auch insbesondere an die von der Asylpolitik Betroffenen, die Geflüchteten selbst.

Um die Konferenz zu organisieren (Raummiete, Verpflegung, Fahrtkosten für Geflüchtete, Dolmetsch-Technik etc.), ist das Bündnis auf Spenden angewiesen.

Wir wollen die Isolation brechen und aus dem Corona-Loch wieder in kollektive Handlungsfähigkeit und Aktion treten. Dabei soll die Konferenz insbesondere den Menschen, die von dieser rassistischen Politik direkt betroffen sind, eine Vernetzungs- und Austauschplattform bieten – zwischen verschiedenen lokalen und bundesweiten Kämpfen“ sagt das Bündnis zur Begründung.

Wenn ihr helfen wollt, dass die Konferenz ein Erfolg wird, könnt ihr eure Spende auf folgendes Konto entrichten:

Stichwort „No Lager-Konferenz Gö“ auf das folgende Konto:

AK Asyl Goettingen e.V., Sparkasse Goettingen,

IBAN: DE 03 2605 0001 0001 0775 02

Vewendungszweck: No Lager-Konferenz Gö

PS: Eure Spende ist steuerlich absetzbar.Ihr könnt die Spendenbescheinigung einfach beim Finanzamt einreichen.Wir haben eine Bitte an Euch: Wenn ihr eine Spendenquittung wünscht, teilt uns bitte unbedingt in dem Verwendungszweck eure Anschrift mit, da wir die Spende sonst nicht zuordnen können. Vielen Dank!