Seit zwei Jahren führt Russland einen brutalen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Millionen Menschen, die nichts anderes wollten, als in Frieden zu leben, wurden seitdem zur Flucht gezwungen. Die Europäische Union hat ihnen 2022 schnell und unbürokratisch einen Zufluchtsweg eröffnet. Mehr als vier Millionen Ukrainerinnen haben seitdem in der EU einen sicheren Ort gefunden; etwa 1,2 Millionen von ihnen in Deutschland, etwa 50.000 in Rheinland-Pfalz. Ermöglicht hat das eine überragende und andauernde zivilgesellschaftliche Solidarität! Diese Solidarität galt auch denjenigen, die z.B. als internationale Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit in der Ukraine gelebt haben und vor den gleichen russischen Drohnen und Panzern fliehen mussten wie ukrainische Staatsangehörige. Dass ihnen, ebenso wie vielen Russinnen, die sich nicht an dem völkerrechtswidrigen Krieg beteiligen wollten und geflohen sind, trotz anderslautender Versprechen zu Kriegsbeginn Schutz und Aufnahme in Deutschland verweigert wurde, ist und bleibt ein Skandal.
„2 Jahre Krieg gegen die Ukraine: Ukrainische Flüchtlinge brauchen auch weiterhin Schutz“ weiterlesenPlenum in Mainz
Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen ein.
Jede und jeder Interessierte ist herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wann: Montag, 19.02.2024
Wo: Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung der EKHN
Albert-Schweitzer-Straße 113 – 115
55128 Mainz
Programm:
„Plenum in Mainz“ weiterlesenKritik: Entwurf des neuen CDU-Grundsatzprogramms sieht Abschaffung des Asylrechts vor
Der Flüchtlingsrat RLP hat sich gemeinsam mit dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP an die Kreisverbände der CDU gewendet, um Kritik an dem Entwurf für das neue Grundsatzprogramm zu äußern.
„Kritik: Entwurf des neuen CDU-Grundsatzprogramms sieht Abschaffung des Asylrechts vor“ weiterlesen