4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz

Zwei Kinder mit Maske vor dem Gesicht

Am 13. September 2023 war der Flüchtlingsrat RLP eingeladen zur Expert:innenanhörung zum 4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz. Die Berichte sollen einen Einblick geben in das Leben von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Der Flüchtlingsrat war dort, um erste Einblicke in das Leben von geflüchteten Kindern und Jugendlichen, ob begleitet oder unbegleitet zu geben. Das reicht aber natürlich noch nicht aus. Deshalb fragt die Kommission in einer Online-Umfrage 14 – 21 Jährige nach eurer/ ihrer Meinung.

Der Fragebogen ist leider nur auf deutsch vorhanden. Größtenteils müssen nur Antworten angeklickt werden, an einigen wenigen Stellen ist Platz für eigene Antworten. Wir hoffen trotzdem, dass sich möglichst viele geflüchtete Kinder und Jugendliche die Zeit nehmen, damit auch ihre Perspektive Platz findet. Der Fragebogen darf gerne geteilt und weiterverbreitet werden.

Hier geht es zum Fragebogen: https://4.jugendberichtrlp.de/

Hierr gibt es mehr Informationen zum Bericht und zur Berichtskommission: https://jugendberichtrlp.de/

Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!

Leeres Portemonnaie

Pressemitteilung von PRO ASYL und den Flüchtlingsräten der Bundesländer:
Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!

Die geplante Kindergrundsicherung ist ein wichtiges Projekt gegen Kinderarmut, schließt aber viele Kinder aus und verstärkt dadurch bereits bestehende Chancenungleichheiten. Denn geflüchtete Kinder, die schon jetzt benachteiligt werden, weil sie kein Kindergeld bekommen, sollen nun auch von der Kindergrundsicherung ausgeschlossen werden. PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer fordern von der Bundesregierung, wirklich alle Kinder zu berücksichtigen!

„Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!“ weiterlesen

Petition unterschreiben: Gleiches Recht auf Bildung für alle!

Drei junge Männer die nahe von einem Fesnter stehen und sich unterhalten.

Die Jugendlichen ohne Grenzen fordern vor der Kultursminister:innenkonferenz das Recht auf Bildung für alle ein:

„Chancengleichheit und Zugang zu Bildung sollten für alle jungen Menschen in Deutschland gewährleistet sein. Aber das ist im Moment nicht der Fall. Uns – jungen Geflüchteten – werden Bildungschancen genommen und wir stehen unter enormem Druck und können nie durchatmen.

Gemeinsam fordern wir, dass junge Geflüchtete das gleiche Recht auf Bildung und Bildungspausen erhalten wie alle anderen Menschen in Deutschland.“

Jetzt Petition an die Präsidentin der Kultusminister:innenkonferenz Katharina Günther-Wünsch unterzeichnen!

Mehr Informationen gibt es hier: http://jogspace.net/