Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Verfolgung zwingen Menschen weltweit zur Flucht. Oft werden Familien dabei auseinandergerissen. Während ein Teil der Familie bereits in Deutschland Schutz finden kann, bleiben Familienmitglieder in Konfliktgebieten oder Flüchtlingslagern auf der Fluchtroute zurück. Eine Rückkehr ist aufgrund der politischen oder humanitären Lage meist unmöglich. Damit bleibt der Familiennachzug nach Deutschland oft die einzige Möglichkeit, wieder in Sicherheit zusammenzuleben.
„Aufruf zum Internationalen Tag der Familie:Familien gehören zusammen!“ weiterlesenLandesweites Vernetzungstreffen: Einladung zum Plenum
Einladung zum Plenum
Am Dienstag, den 3. Juni 2025 lädt der Flüchtlingsrat RLP zum landesweiten Vernetzungstreffen in Mainz ein:
„Landesweites Vernetzungstreffen: Einladung zum Plenum“ weiterlesenBleiberechtsnetzwerk legt Empfehlungen für Übergang zum gesicherten Aufenthalt vor
Pressemitteilung, 07.05.2025
Wie gelingt der Übergang vom Chancenaufenthaltsrecht zum gesicherten Aufenthalt? Das Bleiberechtsnetzwerk der Landesflüchtlingsräte legt jetzt konkrete Empfehlungen vor – mit einem klaren Appell an Politik und Verwaltung.
„Bleiberechtsnetzwerk legt Empfehlungen für Übergang zum gesicherten Aufenthalt vor“ weiterlesen