Praxisbuch „selbst. bestimmt. wohnen“

Buchcover des Buchs selbst. bestimmt. Wohnen

Das Buch ist im Rahmen des bundesweiten Projektverbundes „WosU–reloaded“ unter der Koordination von der Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH und in enger Zusammenarbeit mit ZAM e.V., Diakonisches Werk Augsburg, MoveGLOBAL e.V., Afropa e.V. und dem Haus der Kulturen – Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. entstanden. Neben der Vorstellung von Good-Practice Beispielen liefert es einen umfassenden Überblick über bewährte Konzepte, innovative Projekte und praxisnahe Lösungsansätze an der Schnittstelle von Wohnen, Migration und Wohnungsnotfallhilfe.

„Praxisbuch „selbst. bestimmt. wohnen““ weiterlesen

Appell an die Abgeordneten des Bundestags und die Bundesregierung: Menschenrechte verteidigen – schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan weiter aufnehmen!

Eine Gruppe steht zusammen und hält Plakate hoch. Auf den Plakaten steht "Let Afghans in" und "Act now, save lifes"

25.03.2025

Appell von 44 zivilgesellschaftlichen Organisationen
Das Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD sieht vor, „freiwillige Bundesaufnahmeprogramme, soweit wie möglich, zu beenden (z.B. Afghanistan) und keine neuen Programme aufzulegen“. Dies wäre fatal und das Ende des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP) – eines elementaren Menschenrechtsprogramms!
Anders als verschiedentlich öffentlich dargestellt, stellt das BAP Afghanistan ein einzigartiges humanitäres Aufnahmeprogramm dar, über das besonders schutzbedürftige Personen wie Frauen, Kinder oder LSBTIQ* Personen gezielt und sicher in Deutschland aufgenommen werden können (siehe hierzu die gültige Aufnahmeanordnung). Bis heute sind jedoch nur 1.262 Personen im Rahmen des Programms nach Deutschland eingereist. (Stand: 28. Februar 2025, Quelle: Bundestags-Drucksache 15087).
Wir fordern von den Abgeordneten des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung: Stehen Sie zu Ihrer humanitären Verantwortung und Ihrem Versprechen!

„Appell an die Abgeordneten des Bundestags und die Bundesregierung: Menschenrechte verteidigen – schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan weiter aufnehmen!“ weiterlesen