Unsere Ehrenamtsprojekt civi kune RLP hat gemeinsam mit Partner*innen in Rheinland-Pfalz und in Hessen eine Broschüre veröffentlicht, um auf einen besonderen Abschnitt der letzten Jahre zurückblicken: den „Sommer der Solidarität“ 2015.
In dieser Zeit flohen nahezu 900.000 Menschen nach Deutschland – ein Drittel davon Kinder, die meisten unter 30 Jahre alt – aus Kriegs- und Krisengebieten wie Syrien, Afghanistan, dem Irak, Eritrea oder Somalia.
Diese Menschen hatten bereits in ihrer Heimat und auf ihrer Flucht große Risiken überwinden müssen. In Deutschland glaubten sie, Schutz, neue Perspektiven und Teilhabe vorzufinden. Unsere Broschüre fragt nun: Was ist daraus geworden? Wo haben sich Chancen eröffnet? Wo sind Wünsche geblieben? Wo liegt noch Handlungsbedarf?
Die Broschüre lädt Sie ein, nicht allein in die Vergangenheit zu schauen, sondern gemeinsam zu reflektieren: Welche Wege haben Menschen eingeschlagen, die hier angekommen sind? Wie haben sich Strukturen verändert – in Gesellschaft und Politik? Und wie steht es heute um Solidarität, Aufnahme und Teilhabe?
Die Broschüre finden Sie hier, bei civi kune RLP auf der Website. Wir laden Sie herzlich ein, machen Sie die Inhalte in Ihren Netzwerken bekannt – teilen Sie die Geschichten, Erfahrungen und Erkenntnisse, die darin gesammelt sind.

