Schweren Herzens müssen wir das für den 11. Februar 2025 geplante landesweite Vernetzungstreffen absagen. Leider ist es uns unter den gegebenen Umständen nicht möglich, die Veranstaltung wie geplant durchzuführen.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr und danken allen, die ihr Interesse an der Teilnahme bekundet haben. Selbstverständlich halten wir Sie/ Euch über zukünftige Termine und alternative Vernetzungsmöglichkeiten auf dem Laufenden.
Vielen Dank für Ihr/ Euer Verständnis. Bei Fragen stehen wir Ihnen/ Euch gerne zur Verfügung.
Am 11. Februar 2025 lädt der Flüchtlingsrat RLP zum landesweiten Vernetzungstreffen ein.
Jede*r Interessierte ist willkommen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Einladung darf gerne weitergeleitet werden. Wir freuen uns auf viele Interessierte!
Vorläufige Tagesordnung:
9:00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee
9:30 Uhr Aktuelle Runde
10:30 Uhr AsylbLG und Leistungskürzungen – Was kann man tun? – Rechtsanwalt Sven Adam
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Bezahlkarte: Was muss man wissen? – Rechtsanwalt Sven Adam
14:45 Uhr Bezahlkarte: Widerstand in Rheinland-Pfalz – Wie organisieren wir uns? – Arbeit in Gruppen
16:00 Uhr Ende
Anreise:
Bahn / Bus ab Mainz Hauptbahnhof
Bus der Linie 57 (Richtung Bretzenheim – Südring oder Gutenberg-Center)
bis Haltestelle Botanischer Garten.
Straßenbahn Linie 51 Richtung Lerchenberg bis Haltestelle Universität und von dort 5 Minuten Fußweg zum ZGV
Hinweis: ab Mainz Hauptbahnhof bis Haltestelle Botanischer Garten kann ein Kurzstreckenticket gelöst werden. Verbindungssuche: RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund
PKW
Autobahn A 60, Ausfahrt Finthen / Drais: Richtung Innenstadt / Saarstraße
geradeaus auf der Saarstraße bis in Höhe Universität
rechts halten und auf die Brücke hochfahren
nach rechts in Albert-Schweitzer-Straße abbiegen.
Nach ca. 500m befindet sich das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung auf der linken Seite.
Barrierefreiheit:
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist ebenerdig. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Bitte geben Sie uns bis zum 01.02.2024 Bescheid, wenn Sie Dolmetscher:innen oder sonstige Hilfsmittel für eine gleichberechtigte Teilhabe brauchen.
Rufen Sie uns an unter der 06131/4924734 oder schreiben Sie uns eine Mail an info@fluechtlingsrat-rlp.de.
