Im Rahmen des 4. Kinder – und Jugendberichts Rheinland-Pfalz haben wir an einem Hearing zum Thema „Beteiligung in, durch und trotz Krisen: Wie geht es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen?“ teilgenommen.
Die Landeskoordinatorin des Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht für RLP, Annika Kristeit sprach über die Beteiligungsmöglichkeiten und Lebenswirklichkeit von jungen Geflüchteten. Ins Auge stach dabei: Das Ankommen in Deutschland ist für die meisten Geflüchteten von wenig Mitbestimmung und vielen Verpflichtungen geprägt.
Annika Kristeit berichtet über das Leben in den Camps, Angst vor Abschiebungen, die Besonderheiten bei unbegleiteten Minderjährigen Geflüchteten und Schwierigkeiten bei der Integration. Sie geht auf die große Bedeutung von Partizipation ein und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf. Am Ende wurden alle Beiträge in einer Podiumsdiskussion diskutiert. Der Flüchtlingsrat fordert: Geflüchtete Kinder und Jugendliche müssen mitgedacht werden!
Der gesamte Kinder – und Jugendberichts Rheinland-Pfalz ist hier zu finden. Das Hearing ist darin als Anhang enthalten, oder direkt hier. Der Beitrag des Flüchtlingsrat RLP beginnt auf Seite 59.