Werden Sie Mitglied!Der Text "Veranstaltungshinweis" auf orangenem und lila Hintergrund

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich mit Flüchtlingen und Migrant:innen solidarisiert und sich für die Rechte von Flüchtlingen und Migrant:innen stark macht.

Linz zur Anmeldung Newsletter des Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz

Seit über 30 Jahren sind wir die zivilgesellschaftliche Vertretung der politischen Belange von Flüchtlingen und den sie unterstützenden Initiativen und Organisationen im Bundesland. Weiterlesen über uns …

 

Aktuelles

…oder kann das weg? Grundgesetz – Menschenwürde – Asylrecht

Artikel 1 des Grundgesetzes verpflichtet die staatliche Gewalt, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. (…) Doch in der aktuellen Asyl- und Migrationspolitik erleben wir das Gegenteil: Internationale und europäische Rechtsnormen sowie Grundrechte werden zur Disposition gestellt. Das Recht soll weichen, wenn es dem vermeintlichen Mehrheitswillen widerspricht, Menschen von der Schutzsuche in Deutschland…

Weiterlesen …oder kann das weg? Grundgesetz – Menschenwürde – Asylrecht

Mitmachaktion zur Bezahlkarte

MACH MIT – Jetzt Bundestagsabgeordnete anschreiben! Wir möchten auf eine wichtige Aktion aufmerksam machen, die sich an die Koalitionsverhandler*innen von Union und SPD richtet. Das Ziel: Die diskriminierende Bezahlkarte soll abgeschafft werden! Zivilgesellschaftliches Engagement – wie z. B. solidarischer Kartentausch – darf nicht kriminalisiert werden! (mehr …)

Weiterlesen Mitmachaktion zur Bezahlkarte

Praxisbuch „selbst. bestimmt. wohnen“

Das Buch ist im Rahmen des bundesweiten Projektverbundes „WosU–reloaded“ unter der Koordination von der Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH und in enger Zusammenarbeit mit ZAM e.V., Diakonisches Werk Augsburg, MoveGLOBAL e.V., Afropa e.V. und dem Haus der Kulturen – Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. entstanden. Neben der Vorstellung von Good-Practice Beispielen liefert es einen umfassenden Überblick über…

Weiterlesen Praxisbuch „selbst. bestimmt. wohnen“

Appell an die Abgeordneten des Bundestags und die Bundesregierung: Menschenrechte verteidigen – schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan weiter aufnehmen!

25.03.2025 Appell von 44 zivilgesellschaftlichen OrganisationenDas Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD sieht vor, „freiwillige Bundesaufnahmeprogramme, soweit wie möglich, zu beenden (z.B. Afghanistan) und keine neuen Programme aufzulegen“. Dies wäre fatal und das Ende des Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan (BAP) – eines elementaren Menschenrechtsprogramms!Anders als verschiedentlich öffentlich dargestellt, stellt das BAP Afghanistan ein einzigartiges humanitäres Aufnahmeprogramm dar, über…

Weiterlesen Appell an die Abgeordneten des Bundestags und die Bundesregierung: Menschenrechte verteidigen – schutzbedürftige Menschen aus Afghanistan weiter aufnehmen!

Erlasse 2024

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Erlasse, Anordnungen und Weisungen des Landes Rheinland-Pfalz (i.d.R. Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz) oder der Bundesrepublik Deutschland (i.d.R. Bundesministerium des Innern und für Heimat).


05. Dezember 2024 – Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems/ Reform des Leistungsauschusses und der Überbrückungsleistungen nach §1 Abs. 4 AsylbLG n.F.

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

08. Juli 2024 – Umgang mit Kirchenasyl

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

01. Juli 2024 – Unterbringung unbegleiteter Minderjähriger – Fristverlängerung der Lockerungen der Vorgaben; Betriebserlaubnis sowie Fristverlängerung hinsichtlich von Notunterkünften zur Vermeidung von Obdachlosigkeit bis Ende 2025

Rundschreiben des Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz

01. Juli 2024 – Auswirkungen der Entscheidung des BVerfG – 1 BvL 3/21 – auf Grundleistungsberechtigte nach §3a Abs. 1 Nr. 2 b) und Abs. 2 b) AsylbLG – Freiwillige Höherstufung auf LS 1 im Bereich der AfAs – Empfehlung des Landes für den kommunalen Bereich

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

29. Mai 2024 – Aktualisierte Anwendungshinweise des BMI zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts

Rundschreiben des Bundesministerium des Innern und für Heimat

20. Mai 2024 – Aktualisierte Version der Anwendungshinweise zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses des Europäischen Rates zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms im Sinne des Art. 5 der Richtlinie 2011/55/EG

Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern und für Heimat

„Erlasse 2024“ weiterlesen

Aktuelle Veranstaltungen

Tagung „…oder kann das weg? Grundgesetz – Menschenwürde – Asylrecht“

22. Mai 2025
9:30 - 17:30 Uhr
SharePic zur Veranstaltung "oder kann das weg? Grundgesetz, Menschenwürde, Asylrecht"

Artikel 1 des Grundgesetzes verpflichtet den Staat, die Würde des Menschen zu achten und zu schützen. Doch die aktuelle Asyl- und Migrationspolitik stellt Grundrechte zunehmend infrage. Zum Tag des Grundgesetzes setzen wir mit Diskussionen und Workshops ein Zeichen – mit positiven Beispielen und dem Austausch darüber, wie wir Rechtsstaat, Menschenrechte und Menschlichkeit bewahren können.

Flüchtlingsrat RLP beim RLP-Tag

23. Mai 2025
25. Mai 2025
Ganztägiges Event
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Logo Rheinland-Pfalz-Tag

2025 ist der Flüchtlingsrat RLP e.V. wieder beim Rheinland-Pfalz-Tag mit dabei. An drei Tagen bestellen wir einen Stand und freuen uns auf viele anregende Gespräche! Mit dabei in diesem Jahr: der Initiativausschuss für Migrationspolitik in RLP, das Netzwerk diskriminierungsfreies RLP und der AK Humanitäre Hilfe für Asylbewerber e.V..

Plenum

3. Juni 2025
9:00 - 15:00 Uhr
Ort: Digital

Save the date: Am 03. Juni lädt der Flüchtlingsrat RLP zum digitalen landesweiten Vernetzungstreffen ein.