Text: Wir empören uns! Resolution zur aktuellen Flüchtlingspolitik Bild: Im Hintergrund in dunklen Tönen eine Demonstration

Der Flüchtlingsrat Rheinland-Pfalz e.V. ist ein Bündnis, das sich für die Rechte und Belange von Flüchtlingen auf der Ebene der Landespolitik einsetzt und haupt- und ehrenamtliche Engagierte im Land durch Informationen, Qualifizierung und Vernetzung unterstützt.

Seit über 30 Jahren sind wir die zivilgesellschaftliche Vertretung der politischen Belange von Flüchtlingen und den sie unterstützenden Initiativen und Organisationen im Bundesland. Weiterlesen über uns …

 

Aktuelles

Erlasse 2023

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Erlasse, Anordnungen und Weisungen des Landes Rheinland-Pfalz (i.d.R. Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz) oder der Bundesrepublik Deutschland (i.d.R. Bundesministerium des Innern und für Heimat).

19. September 2023 – Änderung des Landesaufnahmegesetzes – Sonderzahlung des Landes für die kommunale Fluchtaufnahme in Höhe von 121,6 Mio. Euro im Jahr 2023

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

8. September 2023 – Landesinitiative Rückkehr 2023

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

29. August 2023 – Verlängerung des Abschiebungsstopps nach § 60a Abs. 1 AufenthG in Bezug auf die Islamische Republik Iran bis zum 31. Dezember 2023

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

28. Juni 2023 – Verteilplanung für die Verteilung Asylsuchender im dritten Quartal 2023

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

14. Juni 2023 – (Un-)Zumutbarkeit der Passbeschaffung für subsidiär schutzberechtigte eritreische Staatsangehörige

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

14. Juni 2023 – Einbürgerung in den deutschen Staatsverband; Identitätsprüfung, 4-Stufen-Modell; Identitätskarte der Provisorischen Regierung Eritrea/ Übergangsregierung Eritrea

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

13. Juni 2023 – Ausbau der Rückkehrberatung in Rheinland-Pfalz – Start des IOM-Projekts „Netzwerk der Rückkehr- und Reintegrationsberatung“

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

24. Mai 2023 – Vierte Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung

Rundschreiben des Bundesministerium des Innern und für Heimat

03. Mai 2023 Verordnung zur Vorübergehenden Befreiung vom Erfordernis eines Aufenthaltstitels für anlässlich des Erdbebens vom 06. Februar 2023 eingereiste türkische Staatsangehörige

Rundschreiben des Bundesministerium des Innern und für Heimat

28. April 2023 – Länderrundschreiben zur Beschleunigung der Familienzusammenführung

Rundschreiben des Bundesministerium des Innern und für Heimat – erfragt über Frag den Staat

23. Februar 2023 – Obligatorische Anschlussversicherung gem. § 188 Abs. 4 SGB V bei Leistungsberechtigung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 10. März 2022 – B 1 KR 30/20 R

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

14. Februar 2023 – Ergänzung der Anwendungshinweise zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Rundschreiben des Bundesministerium des Innern und für Heimat

12. Januar 2023 – Anwendungshinweise zum Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

09. Januar 2023 – Verlängerung des Abschiebungsstopps nach § 60a Abs. 1 AufenthG in Bezug auf die Islamische Republik Iran

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

04. Januar 2023 – Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19. Oktober 2022 – 1 BvL 3/21 – Verfassungswidrigkeit des § 2 Abs. 1 S. 4 Nr. 1 Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) – Veröffentlicht im BGBl. I Nr. 51 (S. 2359) – vom 20.12.2022

Rundschreiben des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz

Aktuelle Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung „Kinder auf der Flucht nach Europa“

5. Dezember 2023
19:00 Uhr
Ort: Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz, Flachsmarktstr. 36, 55116 Mainz

Über 114 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, darunter mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Armut, Diskriminierung oder Zerstörung der Lebensgrundlungen durch die Klimakatastrophe. Gerade Kinder und Jugendliche sind entlang der Fluchtwege besonderen Gefahren ausgesetzt. Die Auswirkungen auf ihre körperliche und seelische Entwicklung sind gravierend und verursachen …