Termin Informationen:
-
Do23Mai201909:30 - 16:30 UhrZentrum für gesellschaftliche Verantwortung (ZGV), Albert-Schweitzer-Straße 113, 55128 Mainz
Fachtag zur Situation Asylsuchender in Griechenland - Ausgebucht!
Überfüllte Flüchtlingslager mit Stacheldraht, verzweifelte Menschen die unter katastrophalen Bedingungen leben … die Flut an schrecklichen Bildern von Flüchtlingen in Griechenland reißt nicht ab. Dennoch schließt Europa weiterhin die Augen.
Drei Jahre nach der Schließung der Balkanroute und dem Inkrafttreten des EU-Türkei-Deals ist Griechenland zur Endstation und zur Falle für viele Schutzsuchende geworden. Das Sozialstaatsystem in Griechenland versagt. Es mangelt Flüchtlingen an allem: an Unterkünften, Nahrungsmitteln, medizinischer Basisversorgung. Legale Möglichkeiten, in andere EU-Staaten weiterzureisen, werden den meisten Flüchtlingen verweigert.
Wir laden Sie im Rahmen eines Fachtags dazu ein, gemeinsam mit uns einen Blick auf den gegenwärtigen Stand eines gemeinsamen Europäischen Asylsystems zu richten. Im Anschluss soll die Situation Asylsuchender in Griechenland näher beleuchtet werden.
Dieser Fachtag ist der erste einer Reihe weiterer Veranstaltungen zur Situation von Flüchtlingen in sogenannten „Dublinländern“. Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie auf unserer Website www.fluechtlingsrat-rlp.de.
Programm:
09:30 – 10:00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee
10:00 – 12:00 Uhr Einführungsvortrag und Diskussion „Zum gegenwärtigen Stand eines gemeinsamen Europäischen Asylsystems“ – Vortrag von Doris Peschke - Diakonie Hessen
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 – 14:30 Uhr Vortrag und Diskussion zur Situation in Griechenland und der Frage der Rücküberstellung nach der Dublin-III-Verordnung – Vortrag von Catharina Ziebritzki – Equal Rights Beyond Borders
14:30 – 14:45 Uhr Kaffeepause
14:45 – 16:30 Uhr Vortrag und Diskussion zu Familienzusammenführungen aus Griechenland im Rahmen der Dublin-III-Verordnung – Vortrag von Catharina Ziebritzki
Zielgruppe:
Fachkräfte der Migrations- und Flüchtlingsarbeit und Ehrenamtliche, die über Grundkenntnisse im Asylrecht und Erfahrung in der Beratung/Betreuung von Flüchtlingen im Dublinverfahren verfügen.
Teilnehmer*innenzahl: max. 40 Personen.
Anmeldungen bitte bis zum 17. Mai 2019 unter anmelden@asyl-rlp.org
Teilnahmegebühr: 10 € für Ehrenamtliche / 30 € für Hauptamtliche
Teilnahmebedingungen:
Bei kurzfristiger Verhinderung bitten wir Sie dies den Veranstalter*innen unverzüglich per Mail mitzuteilen.
Im Verlauf der Veranstaltung „Fachtag zur Situation Asylsuchender in Griechenland“ werden Foto-, Video- und Filmaufnahmen durch die Veranstalter*innen angefertigt und veröffentlicht werden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, werden Sie die Veranstalter*innen vorab in Kenntnis davon setzen.
Die Teilnahmebedingungen sind Bestandteil der Anmeldung. Durch die Anmeldung bestätigen Sie, diese zur Kenntnis genommen zu haben.
Veranstaltungsort:
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung
Albert-Schweitzer-Str. 113
55128 Mainz
Wegbeschreibung zum Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung unter:
www.zgv.info/kontakt-anfahrt.html
Einladung zum gemeinsamen Fachtag zur Situation Asylsuchender in Griechenland