Veranstaltungen

Plenum

19. April 2023
0:00 - 0:00 Uhr

Einladung zum Plenum des Flüchtlingsrates RLP am 19. April 2023 Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen ein. Wie immer ist jede*r Interessierte willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen notwendig. Anmeldungen bitte an folgende Mailadresse: anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de.

Plenum

6. Juli 2023
0:00 - 0:00 Uhr

Einladung zum Plenum des Flüchtlingsrates RLP am 6. Juli 2023 Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen ein. Wie immer ist jede*r Interessierte willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen notwendig. Anmeldungen bitte an folgende Mailadresse: anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de.

Plenum

7. November 2023
0:00 - 0:00 Uhr

Einladung zum Plenum des Flüchtlingsrates RLP am 7. November 2023 Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen ein. Wie immer ist jede*r Interessierte willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen notwendig. Anmeldungen bitte an folgende Mailadresse: anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de.

Plenum

4. März 2022
9:00 - 13:30 Uhr
Ort: ZOOM
Plenum_Icon_s

Das Plenum des Flüchtlingsrat RLP e.V. ist ein offenes Vernetzungstreffen. Dazu sind alle eingeladen, die sich informieren, austauschen und vernetzen möchten. Wir freuen uns immer gleichermaßen über bekannte als auch über neue Gesichter.

Online-Fortbildung: Ukraine Alles, was man jetzt in der Flüchtlingsarbeit wissen muss!

17. März 2022
18:30 - 21:00 Uhr
Ort: ZOOM

Wir bearbeiten verschiedene Themenblöcke: von der aktuellen Lage in der Ukraine bis zum Austausch zu Einzelfällen

Austauschtreffen „Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling?!“

12. April 2022
18:00 Uhr
Ort: ZOOM

Wir sind begeistert, dass die Hilfsbereitschaft, geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, derzeit riesengroß und allgegenwärtig ist. Das ist gut und richtig so!

Leistungen gekürzt – was nun? Einladung zur Onlinefortbildung zum Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)

12. Mai 2022
18:00 - 20:00 Uhr
Ort: ZOOM

Die Fortbildung startet zunächst mit einer Einführung in das AsylbLG und legt dann den Fokus auf Leistungskürzungen und was man dagegen tun kann.

Plenum

18. Mai 2022
9:30 - 15:30 Uhr
Ort: ZOOM
Plenum_Icon_s

Einladung zum Plenum des Flüchtlingsrates RLP am 18. Mai 2022
Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum digitalen, landesweiten Vernetzungstreffen ein.
Wie immer ist jede und jeder Interessierte willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Marche de Parapluis

20. Juni 2022
15:00 Uhr
Ort: Platz vor dem Hauptbahnhof Mainz
Bild_VA_Marche-des-Parapluise-750×350

Der Flüchtlingsrat RLP und civi kune RLP laden ein zur Demonstration am 20.06.2022 ab 15:00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Mainz

Ukraine Update

21. Juli 2022
18:00 - 21:00 Uhr
Ort: ZOOM
Veranstaltungstipp! – Meta Slider

Aufgrund von hoher Nachfrage bieten wir eine zweite Runde und damit ein Update zur Arbeit mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine an.
Rechtsanwalt Herr Dieckmann aus Bonn wird für uns auf folgende Fragen eingehen:
• Was wir heute wissen: Die aktuelle Lage in der Ukraine
• Die Einreise nach Deutschland
• Aktueller Stand zur aufenthaltsrechtlichen und sozialrechtlichen Situation
• Rechtskreiswechsel
• Wann und für wen ist es sinnvoll, einen Asylantrag zu stellen?
• Besonderheiten für Drittstaatler:innen
Bei ausreichender Zeit wird ein Austausch zu Einzelfällen angestrebt.

Die Veranstaltung findet digital über den Videokonferenzanbieter ZOOM statt.
Für die Veranstaltung erheben wir eine Teilnahmegebühr in Höhe von 5€ für Ehrenamtliche und 20€ für Hauptamtliche.
Bitte überweisen Sie das Geld an:
Flüchtlingsrat RLP e.V.
Mainzer Volksbank
IBAN: DE39 5519 0000 0947 9510 18
BIC/SWIFT: MVBMDE55
Verwendungszweck: Update Ukraine 21.07.2022

Anmeldung bitte bis zum 19. Juli 2022 an anmelden@fluechtlingsrat-rlp.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Eingang der Zahlung und rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

Kandvala – ein Multimedia-Vortrag über das Leben von Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen

9. September 2022
18:30 - 21:00 Uhr
Ort: Synthro eG, Anni-Eisler-Lehmann-Str. 3
Kandvala_Poster

Auch das ist Europa: Menschen auf der Flucht, gestrandet in Bihaé in
Bosnien-Herzegowina, die EU-Außengrenze zu Kroatien ist wenige Kilometer entfernt. Die
beiden Journalist:innen Sitara Thalia Ambrosio und Iván Furlan Cano waren im Frühjahr
letzten Jahres vor Ort und dokumentierten die Lebensumstände der Menschen, die
zumeist in alten Bauruinen leben. Eine davon nennt sich „Kandvala“, mitten im Herzen von Bihaé und ist gleichzeitig der Titel einer Multimediareportage, die beide veröffentlicht haben.

Plenum

22. September 2022
9:00 - 15:30 Uhr
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstr. 6, 55543 Bad Kreuznach
Plenum_Icon_s

Einladung zum Plenum des Flüchtlingsrates RLP am Donnerstag, den 22. September 2022
Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum landesweiten Vernetzungstreffen nach Bad Kreuznach ein.
Wir treffen uns ab 9:00 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstr. 6, 55543 Bad Kreuznach.
Jede und jeder Interessierte ist willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz

29. September 2022
All-day event
Ort: WBZ Ingelheim & kING / online & TV-Übertragung Offene Kanäle RLP / andere Standort in RLP
2022-06-11-demokratie-tag2022-sharepic-1200x480px-neu

Am 29.09.2022 findet unter dem Motto „Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt.“ der diesjährige Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz statt. Die Veranstaltung bietet wieder ein breites Angebot an Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis. Neben einem breiten Angebot vor Ort Ingelheim wird es auch Online Übertragungen und Angebote zum Austausch geben – so sind auch der Flüchtlingsrat-RLP und civi kune dieses Jahr wieder mit einem digitalen Stand vertreten.

Grundlagen des juristischen Arbeitens: Gesetze richtig lesen und verstehen

13. Oktober 2022
10:00 - 12:00 Uhr
Ort: ZOOM
Bild Facebook

Die rechtlichen Fragen, die sich in der Beratung von Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiographie stellen, sind so vielfältig und komplex wie ihre Lebensgeschichten. Die Gesetze hingegen sind abstrakt, oft kompliziert formuliert und geben auf den ersten Blick meistens keine klaren Antworten. Hinzu kommt, dass sie sich im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts seit 2016 so häufig geändert haben wie in kaum einem anderen Rechtsgebiet.
Dies stellt Berater*innen immer wieder vor die Herausforderung, mit komplexen oder bisher unbekannten gesetzlichen Regelungen konfrontiert zu sein und Antworten für schwierige einzelfallbezogene Fragestel-lungen finden zu müssen. Doch wie geht man dabei vor? Im Rahmen der Fortbildung soll sich dieser Herausforderung genähert werden.

Rassismus per Gesetz – Eine kritische Betrachtung der Flüchtlingspolitik

19. Oktober 2022
19:00 Uhr
Ort: ZOOM
Rassismus per Gesetz

Dass die europäische und deutsche Flüchtlingspolitik Formen der rassistischen Ungleichbehandlung hervorbringt, ist vielfach durch Berichte des Europarats oder Menschenrechtsorganisationen belegt. Oft stehen dabei die Effekte der Grenzpolitik im Vordergrund wie z.B. brutale Pushbacks. Aber gibt es auch einen Rassismus per Gesetz, der bereits in den Rechtsnormen eine rassistische Ungleichbehandlung enthält?
Der Rechts- und Politikwissenschaftler Maximilian Pichl (Universität Kassel) wird sich dieser Frage in seinem Online-Vortrag widmen.

Lesung „Brennpunkt Westafrika: Fluchtursachen und was Europa tun sollte“

20. Oktober 2022
19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Gerti-Spieß-Saal in der Landeszentrale für politische Bildung RLP, am Kronenberger Hof 6, 55116 Mainz
Banner Lesung

Ob Klimakatastrophe, europäische Außengrenze Melilla oder Truppenabzug aus Mali – Fluchtursachen und deren Folgen werden gerade immer wieder in der Öffentlichkeit diskutiert. Wir wollen bei der Veranstaltung einen Blick auf Westafrika werfen und darüber diskutieren, welche Rolle Europa dabei spielt. Olaf Bernau liest aus seinem Buch „Brennpunkt Westafrika – Die Fluchtursachen und was Europa tun …

Plenum

30. November 2022
9:00 - 14:00 Uhr
Ort: ZOOM
Plenum_Icon_s

Der Flüchtlingsrat RLP e.V. lädt herzlich zum digitalen, landesweiten Vernetzungstreffen am 30. November 2022 ein.
Wie immer ist jede und jeder Interessierte willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.